Sonstige Mediationen
Wenn du einen anderen Konflikt hast und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchtest…
Definition
Was sind sonstige Mediationen?
Die Mediation stellt ein flexibles Verfahren dar, welches in verschiedensten Kontexten zur Lösung von Konflikten zum Einsatz gelangen kann. Mediator*innen unterstützen die Parteien dabei, friedliche und einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Durch die Mediation können Eskalationen vermieden, Beziehungen wiederhergestellt oder verbessert sowie das gegenseitige Verständnis und die Kooperation gefördert werden. Das Ziel besteht in der Erarbeitung schneller und kostengünstiger Lösungen, welche für alle Beteiligten tragfähig sind.
Beispiel
Befindest du dich in dieser Situation?
Mediation eignet sich für fast alle Arten von Konflikten.
Dein Nachbar mäht zu den unmöglichsten Zeiten den Rasen und ändert sein Verhalten trotz Konfrontation nicht?
Dein*e Ausbilder*in behandelt dich seit kurzem irgendwie anders und während eines Gesprächs blockt er ab und sagt es ist alles in Ordnung. Als du ihn mit Nachdruck bittest, reagiert er gereizt und euer Verhältnis verschlechtert sich zusätzlich?
Machst du dir Sorgen um eine Freund*in und versuchst ihm mit Nachdruck klar zu machen, dass er sich beruflich mehr reinhängen muss? Wenn du das Gespräch suchst, reagiert er abwehrend und weitere Gespräche bringen keine Veränderung?
In solchen Situationen kann Mediation wertvolle Unterstützung bieten, um Konflikte konstruktiv zu lösen.
Selbstgespräch eines Auszubildenden
Was ist bloß passiert? Früher bin ich gern zur Ausbildung gegangen, alles war neu und spannend. Aber jetzt fühlt sich jeder Tag schwer an. Seit dem Konflikt mit meinem Ausbilder habe ich keine Lust mehr – ich fühle mich nicht verstanden und oft als wäre alles, was ich mache, falsch.
Ich mache mir ständig Gedanken: War ich zu forsch? Habe ich zu viele Fragen gestellt? Manchmal habe ich das Gefühl, ich kann es ihm einfach nicht recht machen. Das enttäuscht mich und gleichzeitig macht es mich traurig, weil ich mir von der Ausbildung so viel versprochen hatte. Die anderen merken schon, dass ich mich zurückziehe.
Ich habe Angst, dass es noch schlimmer wird – dass ich irgendwann gar nichts mehr richtig machen kann oder sogar abbrechen muss. Dabei will ich doch eigentlich wieder Freude am Lernen haben. Jedes Gespräch hat alles nur noch schlimmer gemacht. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll.
Ziele
Auch sonstige Mediationen, beispielsweise Nachbarschafts- oder Arbeitsplatzmediationen, zielen wie jede Mediation auf eine friedliche und einvernehmliche Konfliktlösung ab. Dabei wird eine Eskalation des Konflikts vermieden, die Beziehungen zwischen den Konfliktparteien werden verbessert und durch präventive sowie maßgeschneiderte Lösungen das gegenseitige Verständnis und die Kooperation zwischen den Parteien gefördert.
Investition
Die Kosten für eine Mediation sind sehr unterschiedlich und können nicht pauschal genannt werden. Im Rahmen eines Vorgesprächs zur Erörterung deiner Situation können wir dir eine genauere Kostenplanung zur Verfügung stellen. Je nach Einzelfall können mehr oder weniger Sitzungen notwendig sein, die Anzahl der Mediatoren kann variieren, geeignete Räumlichkeiten müssen gefunden und gebucht werden. Als grober Richtwert für deine Orientierung kann ein Honorar von 100 € pro Stunde dienen.
Ablauf
In einem kostenlosen Vorgespräch gebt ihr einen Überblick über den Konflikt. Dabei ist es wichtig zu klären, wer beteiligt ist, worum es geht und ob eine Mediation geeignet ist. Wenn ihr alle mit einer Mediation einverstanden sind, vereinbaren wir anschließend die Termine. Der Ablauf einer Mediation gestaltet sich wie folgt: Zuerst erfolgt die Konfliktdarstellung und Themensammlung, dann die Konflikterhellung, gefolgt von der Sammlung von Lösungsoptionen und schließlich die Erarbeitung einer konkreten Abschlussvereinbarung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Kontaktiere mich noch heute für ein kostenloses Erstgespräch. Wir besprechen deine Situation und entscheiden gemeinsam, ob eine Mediation helfen kann.
