Familienmediation
Wenn die Familie wieder zu einem Ort des Vertrauens und des Wohlbefindens werden soll…
Definition
Was ist eine Familienmediation?
Bei der Familienmediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren, bei dem Mediator*innen Familien dabei unterstützen, Konflikte im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen. Das Ziel der Mediation ist eine nachhaltige Verbesserung der Kommunikation, die Klärung von Missverständnissen und die Vereinbarung fairer Lösungen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Die Mediation kann insbesondere bei Konflikten zwischen Eltern und Kindern oder bei Generationskonflikten hilfreich sein, um eine gemeinsame Basis für zukünftige Beziehungen zu schaffen. Durch den Aufbau einer besseren Kommunikation und gegenseitigem Verständnis werden nachhaltige Lösungen gefunden.
Beispiel
Befindet ihr euch in dieser Situation?
Das Zusammenleben als Familie ist eine der schönsten und größten Herausforderungen. Schön, wenn alles rund läuft …
Aber die perfekte Familie gibt es nicht. Jedes Familienmitglied hat seine eigenen Bedürfnisse und Ansichten. Treffen diese aufeinander kann es auch mal krachen. Häufig leiden alle Familienmitglieder darunter:
- Ihr fühlt euch vom anderen nicht verstanden und redet aneinander vorbei?
- Du und deine Mutter schreien sich die meiste Zeit an oder reden gar nicht mehr miteinander?
- Das Schweigen belastet auch deine Kinder und deine Partner*in?
Ich unterstütze euch dabei die Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das, was jedem Einzelnen in der Familie fehlt um wieder zusammen zu rücken. Ich möchte euch helfen, die bunte Vielfalt eurer Familie wieder genießen zu können.
Folgende Konflikte können dabei eine Rolle spielen:
- Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Konflikte in der Erziehung
- Trennung und Scheidung
- Sorgerechts- und Umgangsregelungen
- Erbschaftsstreitigkeiten
Selbstgespräch eines Vaters
Warum muss das alles so schwer sein? Ich wollte doch einfach nur Harmonie in unserer Familie, aber stattdessen gibt es nur Streit, Missverständnisse und diese quälende Distanz. Es fühlt sich an, als wäre ich hilflos, als Vater völlig gescheitert. Ich merke, wie die Kinder leiden – ihre Verletztheit, ihr Rückzug – und ich weiß oft nicht, wie ich überhaupt noch zu ihnen durchdringen soll. Manchmal habe ich das Gefühl, sie sehen mich gar nicht mehr als den Vater, der für sie da sein kann. Das macht mich traurig und wütend zugleich.
Ich spüre da so viele widersprüchliche Gefühle in mir: Schuld, weil ich denke, vielleicht hätte ich früher etwas anders machen sollen. Scham darüber, wie zerrüttet die Situation ist. Und dann diese Ohnmacht – was kann ich überhaupt noch tun? Ich habe Angst, den Kontakt zu meinen Kindern zu verlieren, dass sie mich irgendwann gar nicht mehr brauchen. Manchmal frage ich mich: Bin ich als Vater überhaupt noch wichtig? Und gleichzeitig bin ich wütend auf meine Partnerin, weil sie alles noch schwieriger macht, aber vielleicht sieht sie das genauso bei mir.
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich manchmal gar nicht mehr, wie es weitergehen soll. Ich sehne mich danach, dass jemand hilft, dass wir nicht mehr gegeneinander kämpfen müssen, sondern wieder einen Weg zueinander finden. Vielleicht wäre es gut, einfach mal offen miteinander zu reden – aber auch das traue ich mich kaum. Ich habe Angst, am Ende wieder der „Böse“ zu sein oder dass alles wieder nur in Vorwürfen endet.
Ich wünsche mir so sehr, dass meine Kinder spüren, dass ich sie liebe – trotz allem, was passiert ist. Und ich wünsche mir, dass wir als Familie wieder Frieden finden. Aber ich weiß nicht, ob wir das alleine schaffen.
Ziele
Ziel der Familienmediation ist es, die Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern zu verbessern, eine gemeinsame Basis für zukünftige Beziehungen zu schaffen. Dabei werden tragfähige Lösungen entwickelt, die für alle akzeptabel sind und die familiären Beziehungen stärken.
Investition
Die Kosten für eine Mediation sind sehr unterschiedlich und können nicht pauschal genannt werden. Im Rahmen eines Vorgesprächs zur Erörterung Ihrer Situation kann ich euch eine Kostenplanung anbieten. Je nach Einzelfall können mehr oder weniger Sitzungen notwendig sein, die Anzahl der Mediatoren kann variieren, geeignete Räumlichkeiten müssen gefunden und gebucht werden. Als grober Richtwert für Ihre Orientierung kann ein Honorar von 100 € pro Stunde dienen.
Hinweis
Die Familienmediation befasst sich sowohl mit Konflikten zwischen Einzelpersonen als auch mit Konflikten, an denen mehr als zwei Personen beteiligt sind. Im Vorgespräch klären wir, welche Personen am Konflikt beteiligt sind und wer bei einer Mediation dabei sein sollte.
Ablauf
In einem kostenlosen Vorgespräch gebt ihr mir einen Überblick über den Konflikt. Dabei ist es wichtig zu klären, wer beteiligt ist, worum es geht und ob eine Mediation geeignet ist. Wenn alle Beteiligten mit einer Mediation einverstanden sind, vereinbaren wir anschließend die Termine. Der Ablauf einer Mediation gestaltet sich wie folgt: Zuerst erfolgt die Konfliktdarstellung und Themensammlung, dann die Konflikterhellung, gefolgt von der Sammlung von Lösungsoptionen und schließlich die Erarbeitung einer konkreten Abschlussvereinbarung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Kontaktiere mich noch heute für ein kostenloses Erstgespräch. Wir besprechen deine Situation und entscheiden gemeinsam, ob eine Mediation helfen kann.
