Gruppen- und Teammediation

Wenn die Mitglieder eines Teams nicht mehr miteinander, sondern übereinander reden…

Definition

Was ist eine Gruppenmediation?

Gruppenmediation ist ein wirksamer Ansatz zur Lösung von Konflikten in Gruppen mithilfe eines oder mehrerer neutraler Mediator*innen. Mediation fördert die Zusammenarbeit, den Teamgeist und das gegenseitige Verständnis in der Gruppe. Durch die strukturierte Bearbeitung unterschiedlicher Standpunkte und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen werden nicht nur Konflikte innerhalb der Gruppe gelöst, sondern auch die Gruppendynamik nachhaltig verbessert.

Beispiel

Befindet ihr euch in dieser Situation?

In deinem Team kriselt es.

Du kannst sich nicht erklären, wo das Problem eigentlich liegt? Noch vor einem Jahr lief alles super. Deine Kolleginnen und Kollegen hatten Spaß an der Arbeit, alle verstanden sich super und die Motivation gemeinsam Großes zu schaffen war fast förmlich greifbar.

Und jetzt? Wo sind der Zusammenhalt, die Kreativität und die Begeisterung geblieben?

„Da muss doch eine Lösung her“, denkst du?

Bei Konflikten im Team wird oft erst kommuniziert, wenn es schon zu spät ist. Menschen sind häufig konfliktscheu und sehen wenig Sinn darin, kleine Konfliktthemen anzusprechen. So sammeln sich vermeintliche Kleinigkeiten an, die jeden Einzelnen beschäftigen, bis der Konflikt eskaliert. In der Zwischenzeit haben Interpretationen, Schuldzuweisungen und Verurteilungen ihr Übriges getan. Eine für alle Beteiligten befriedigende Lösung ist in weite Ferne gerückt. Gleichzeitig behindern und sabotieren Mikrokonflikte die erfolgreiche Zusammenarbeit. Du vermisst die Freude am gemeinsamen Arbeiten und wünschst sie dir für dein Team zurück? Ich unterstütze euch dabei sie wiederzufinden.  

Folgende Umfelder sind u. a. denkbar:

  • Konflikte in Arbeitsgruppen oder Teams
  • Auseinandersetzungen in Vereinen oder Organisationen
  • Nachbarschaftskonflikte
  • Konflikte in Schulklassen oder Jugendgruppen

Selbstgespräch einer Führungskraft

Warum spüre ich so viel Druck? Ich sehe, wie die Konflikte im Team immer größer werden. Die Stimmung ist angespannt, die Leistung leidet – und ich weiß, alle schauen auf mich. Mir macht das Sorgen; ich fühle mich verantwortlich, aber auch überfordert. Die Gespräche drehen sich im Kreis, manchmal habe ich das Gefühl, niemand hört mehr richtig zu und jeder zieht sich zurück.

Ich frage mich, was ich anders machen könnte. Hätte ich früher eingreifen sollen? Bin ich zu distanziert oder vielleicht zu nachgiebig gewesen? Ich mache mir Vorwürfe, weil ich mein Team eigentlich unterstützen und stärken will – und jetzt habe ich das Gefühl, eher Teil des Problems als der Lösung zu sein. Gleichzeitig spüre ich die Erwartungen von oben, dass alles wieder „funktioniert“. Das macht mich angespannt und unsicher.

Ich will nicht weiter zusehen, wie der Konflikt unser Miteinander zerstört. Aber ich habe Angst, dass meine Lösungsversuche als Bevormundung gesehen werden oder die Situation eskalieren lassen. Ich wünsche mir, dass wir wieder offen, respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen können – und merke, dass ich das allein wohl nicht schaffe. Vielleicht wäre ein Blick von außen hilfreich, um die festgefahrenen Muster gemeinsam zu durchbrechen.

Ziele

Ziel ist es, als Gruppe kooperativer zu werden, gelassener mit Konflikten umzugehen und zu lernen, die Vielfalt im Team wertzuschätzen. Als Führungskraft werden mit diesem Wissen nach einiger Zeit aus Angestellten Mitstreiter*innen, die Konflikte gemeinsam angehen, statt gegeneinander zu arbeiten. Konflikte in Gruppen werden durch Zusammenarbeit, Teamgeist und gegenseitiges Verständnis gelöst. Dabei wird die Kommunikation verbessert und gemeinsame, tragfähige Lösungen entwickelt, die die Dynamik und den Zusammenhalt der Gruppe nachhaltig stärken. Und alle können sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Investition

Die Kosten für eine Mediation sind sehr unterschiedlich und können nicht pauschal genannt werden. Im Rahmen eines Vorgesprächs zur Erörterung deiner Situation können wir dir eine genauere Kostenplanung zur Verfügung stellen. Je nach Einzelfall können mehr oder weniger Sitzungen notwendig sein, die Anzahl der Mediator*innen kann variieren, geeignete Räumlichkeiten müssen gefunden werden. Als grober Richtwert für Ihre Orientierung kann ein Honorar von 100 € pro Stunde dienen.

Hinweis

Team- oder Gruppenmediationen biete ich ausschließlich mit Co-Mediator*innen an. Ich biete auch Unterstützung bei Gruppenkonflikten außerhalb von Arbeitskontexten an. Gruppenmediationen sind auch in Gruppen sinnvoll, in denen es keine offensichtlichen Konflikte gibt und wenn man sich auf eine gemeinsame Arbeitsgrundlage in Teams einigen möchte. 

Ablauf

Zunächst möchte ich etwas Klarheit in deine Situation bringen. Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick und tauschen uns darüber aus, wo wir in Ihrem Team individuell ansetzen können. Bevor wir uns alle gemeinsam treffen, kann es hilfreich sein, Gespräche mit einzelnen Akteur*innen zu führen. Dabei verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Konfliktdynamik und erhalten erste wertvolle Einblicke in die verschiedenen Konfliktparteien. Auch dies spreche ich im Vorfeld mit dir/euch ab. Danach arbeite ich mit eurem Team/ eurer Gruppe am Konflikt. Dabei werden wir uns nicht mit der Frage beschäftigen, wer die Schuld an dem Konflikt trägt oder wer im Recht ist. Unser Ziel ist das Ausklammern genau dieser Fragen.

Wir konzentrieren uns darauf… 

  • … was ist im Moment problematisch ist.
  • … was dazu geführt hat, dass es gerade nicht läuft.
  • … wie ihr die Situation verbessern könnt.

In diese Richtung möchte ich mit deinem Team/ eurer Gruppe gehen. 

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktiere mich noch heute für ein kostenloses Erstgespräch. Wir besprechen deine Situation und entscheiden gemeinsam, ob eine Mediation helfen kann.